Infrastruktur

Die Straßen in Peiting sind teilweise in einem schlechten Zustand. Wir fordern ein Straßensanierungskonzept mit Zeit- und Finanzplanung. Dabei ist auch das bisherige Finanzierungsmodell zu überdenken.

  • Wir sehen im Ort keinen weiteren Bedarf mehr an Verbrauchermärkten. Trotzdem erkennen wir, dass die Nahversorgung mit Nahrungsmitteln nicht in allen Ortsteilen gewährleistet ist. Hier sehen wir Handlungsbedarf z.B. im Wohngebiet der Schönriedlstraße und in Birkland. Hier streben wir kleinere Lebensmittelgeschäfte an.
  • Die Mobilität von älteren Mitbürgern ist zu stärken, z. B. mit dem Ausbau des Ortsbusses.
  • Zur Gewährleistung der örtlichen Grundversorgung sehen wir Handlungsbedarf in der Ansiedlung eines Frauenarztes und eines Ohrenarztes sowie auch eines Textilgeschäftes.
  • Die Breitbandversorgung muss nicht zuletzt auch zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes verbessert und ausgebaut werden.
  • Die innerörtliche Verkehrs-Vernetzung ist unserer Meinung nicht zufriedenstellend gelöst. Bisher wurden diesbezüglich unsere  Verbesserungsvorschläge politisch blockiert.  Hier werden wir nicht müde, auch weiterhin eine Verbesserungen einzufordern, wie z.B. zusätzliche Peitnachbrücke.
  • Das Ehrenamt in den Vereinen ist gesellschaftspolitisch unverzichtbar. Wir werden weiterhin dafür eintreten, dass der Markt Peiting die örtlichen Vereine im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit unterstützt.